Staffel

Staffel
Staffellauf

* * *

Staf|fel ['ʃtafl̩], die; -, -n:
1.
a) Gruppe von Sportlern oder Sportlerinnen, deren Leistung bei einem Wettkampf gemeinsam gewertet wird:
die Staffel der Gewichtheber.
Syn.: Crew, Mannschaft, Riege, Team.
b) Gruppe von Sportlern oder Sportlerinnen, die im Wettkampf gegen andere entsprechende Gruppen nacheinander eine bestimmte Strecke zurücklegen:
im Schwimmen siegte die amerikanische Staffel.
Zus.: Kraulstaffel, Leichathletikstaffel, Schwimmstaffel.
2.
a) (der Kompanie vergleichbare) Einheit eines Geschwaders der Luftwaffe:
eine Staffel Düsenjäger.
Zus.: Fliegerstaffel.
b) (bei der Kriegsmarine) Formation von Schiffen, die nebeneinanderfahrend den gleichen Kurs steuern.

* * *

Stạf|fel 〈f. 21
1. Stufe, z. B. Leitersprosse, Gehaltsstufe
2. 〈schwäb.〉 Treppe
3. 〈Mil.〉 der Kompanie entsprechende Einheit bei der Luftwaffe
4. 〈Sp.; bes. Staffellauf, Schwimmen u. Skisp.〉 Mannschaft, deren Mitglieder innerhalb eines Wettkampfs nacheinander zum Einsatz kommen, indem sie sich gegenseitig ablösen
5. 〈TV〉 ohne längere zeitl. Unterbrechung gedrehte Reihe von Folgen einer Fernsehserie
● sie haben gerade die letzte \Staffel gedreht 〈TV〉 [<ahd. staffal, staphal „Grundlage, Schritt“, urspr. „erhöhter Tritt“; verwandt mit Stapfe u. Stufe]

* * *

Stạf|fel, die; -, -n [mhd. staffel, stapfel = Stufe, Grad, ahd. staffal, staphal = Grundlage, Schritt, urspr. wohl = erhöhter Tritt, verw. mit Stab]:
1. (Sport)
a) (eine Mannschaft bildende) Gruppe von Sportlern, deren Leistungen in einem Wettkampf gemeinsam gewertet werden:
die S. der Gewichtheber;
b) Gruppe von (meist vier) Sportlern, die sich auf einer zurückzulegenden Strecke im Wettkampf nacheinander ablösen u. gemeinsam gewertet werden:
die finnische S. geht in Führung;
c) Teil einer Spielklasse.
a) (der Kompanie vergleichbare) Einheit eines Luftwaffengeschwaders:
eine S. Düsenjäger;
b) (bei der Kriegsmarine) Formation von Schiffen beim Fahren im Verband, bei der die Schiffe nebeneinander den gleichen Kurs steuern.
3. Stafette (2):
zwei -n Polizei auf Motorrädern.
4. (Fernsehen) aus mehreren Folgen (2) bestehende [Produktions]einheit einer Fernsehserie:
die erste S. hat zwölf Folgen.
5. Aufeinanderfolge:
eine S. heftiger Winde.

* * *

Staffel,
 
1) Militärwesen: Bezeichnung für die den Kompanien entsprechenden Einheiten fliegender Verbände bei Heer, Marine und Luftwaffe, dort auch für die Einheiten von Flugabwehrverbänden. Mit Luftfahrzeugen ausgestattete Staffeln (Fliegerstaffel) verfügen in der Regel über 9-18 Maschinen. Mehrere Staffeln bilden meist eine dem Bataillon entsprechende Gruppe, seltener sind sie direkt zu einem Geschwader zusammengefasst. - Kunstflugstaffel Kunstflug.
 
 2) Sport: 1) Bezeichnung für eine kleinere, eine Mannschaft bildende Gruppe von Wettkämpfern, die sich auf einer zurückzulegenden Gesamtstrecke nacheinander ablösen und deren Leistungen (über in der Regel jeweils gleiche Teilstrecken) in einem Gesamtresultat gewertet werden; in einigen Sportarten Bezeichnung für eine Wettkampfmannschaft (u. a. im Boxen: »Box-S.«) oder für die - meist regionale - Teilgruppe einer umfassenderen Spielklasse; 2) Kurzbezeichnung für die von den Staffelteams durchgeführten Wettbewerbe, die u. a. in der Leichtathletik (Staffellauf), im norden Skisport (Biathlon, Langlauf, nordische Kombination), Orientierungslauf, Schwimmen sowie Sporttauchen (Flossenschwimmen) ausgetragen werden.
 

* * *

Stạf|fel, die; -, -n [mhd. staffel, stapfel = Stufe, Grad, ahd. staffal, staphal = Grundlage, Schritt, urspr. wohl = erhöhter Tritt, verw. mit ↑Stab]: 1. (Sport) a) (eine Mannschaft bildende) Gruppe von Sportlern, deren Leistungen in einem Wettkampf gemeinsam gewertet werden: die S. der Gewichtheber; Insgesamt sechs Boxer der westdeutschen S. sind schon ausgeschieden (Welt 26. 5. 65, 22); der Ringer im Mittelgewicht holte zwei weitere Punkte für seine S.; b) (bes. Leichtathletik, Ski, Schwimmen) Gruppe von (meist vier) Sportlern, die sich auf einer zurückzulegenden Strecke im Wettkampf nacheinander ablösen u. gemeinsam gewertet werden: die finnische S. geht in Führung, liegt in Front, gewinnt; die deutsche S. wurde disqualifiziert; 1956 in Cortina d'Ampezzo hatte er schon die 50 Kilometer gewonnen ... und hatte in der S. noch eine Bronzemedaille gewonnen (Olymp. Spiele 1964, 25); c) Teil einer Spielklasse. 2. (Milit.) a) (der Kompanie vergleichbare) Einheit eines Luftwaffengeschwaders: Eine S. Düsenjäger raste im Tiefflug über das Lager hinweg (Simmel, Stoff 39); b) (bei der Kriegsmarine) Formation von Schiffen beim Fahren im Verband, bei der die Schiffe nebeneinander den gleichen Kurs steuern. 3. Stafette (2): zwei -n Polizei mit Motorrädern eskortierten den Wagen des Präsidenten. 4. (Ferns.) aus mehreren Folgen (2) bestehende [Produktions]einheit einer Fernsehserie: Die erste S. mit zwölf Folgen endet am 25. November (MM 7. 9. 89, 46); Die Serie ... soll nach der ersten S. weitergedreht werden (Hörzu 32, 1989, 21). 5. Aufeinanderfolge: Eine S. dieser Kaltluft erfasste in der Nacht auf Donnerstag von Norden her unser Land (Nordschweiz 29.3.85, 35); „Es war ein Herbststurm größeren Kalibers“, sagte ein SMA-Sprecher, der für den Mittwoch eine weitere S. heftiger Winde in Aussicht stellte (NZZ 23. 10. 86, 7). 6. (südd.) [Absatz einer] Treppe: Er sitzt jetzt draußen auf der S. vor den großen Saaltüren (Gaiser, Schlußball 190); ∙ Der Wirt steht auf der S. und ruft ihm nach ... (Hebel, Schatzkästlein 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staffel — steht für: eine militärische Einheit, siehe Staffel (Militär) eine taktische Einheit bei der Feuerwehr, siehe Feuerwehreinheit #Staffel eine bestimmte Folgenanzahl einer Fernsehserie zwischen Produktionspausen, siehe Staffel (Fernsehproduktion)… …   Deutsch Wikipedia

  • Staffel — may refer to:* Rudolf Staffel (1911 2002), an American ceramist * Tim Staffell (born 1948), an English rock singer and bass guitarist * The Bat Staffel, a fictional character * The Vampire Staffel, a fictional character …   Wikipedia

  • Staffel — Staffel: Das hochd. Wort, dem niederd. ↑ Stapel lautlich entspricht, gehört zu der unter ↑ Stab dargestellten Wortgruppe. Mhd. staffel, stapfel »Stufe, Grad«, ahd. staffal, staphal »Grundlage, Schritt« gehen wohl von einer Grundbedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Staffel — Smf Stufe erw. südd. (10. Jh., latinisiert 8. Jh.), mhd. staffel, stapfel m./f., ahd. staffal, stapfal m Stammwort. Wie Stufe zu dem unter Stapf aufgeführten Verb für treten , also eigentlich Tritt . Verb: staffeln. ✎ Schützeichel, R. Naamkunde 2 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Staffel [1] — Staffel, 1) so v.w. Leitersprosse; 2) so v.w. Stufe; 3) ein Theil des Repetirwerks einer Repetiruhr; 4) so v.w. Staffelei; 5) so v.w. Untersatz, od. Sockel eines Altargemäldes, worauf gewöhnlich in kleinen Figuren die Geschichte des im Bilde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staffel [2] — Staffel, 4888 Fuß hohe Einsattelung des Rigi …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staffel — Staffel, soviel wie Stufe; über S. in der Gruppierung von Truppen auf dem Gefechtsfelde s. Echelon. – Bei der Artillerie bezeichnet S. einen Teil der Munitions und Vorratswagen, der zwar von der »Gefechtsbatterie« (s. d.) getrennt, aber doch auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staffel — Staffel, 1. Absatz, Stufe einer Treppe, besonders Steintreppe; 2. Sprosse einer Treppenleiter; 3. Altarstaffel (s. Altar, Bd. 1, S. 155), der auf dem Altartisch aufzeigende Absatz zur Aufteilung von Leuchtern, Reliquien u.s.w …   Lexikon der gesamten Technik

  • Staffel — (militär.), s. Echelons; im Seekriegswesen Formation, in der die Schiffe eines Verbandes gleichgerichtet aber in schräger Linie mit gleichen Abständen fahren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Staffel — die Staffel, n (Mittelstufe) Gruppe von Sportlern, die eine Stafette bilden Beispiel: Die deutsche Staffel war nicht zu schlagen. Kollokation: in der Staffel laufen die Staffel, n (Aufbaustufe) eine militärische Einheit der Luftwaffe und der… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”